Kein
Denkmal

PROJEKT- BESCHREIBUNG

PROJEKTBESCHREIBUNG

Unser Film „Kein Denkmal“ erzählt die bewegende Geschichte des Brandanschlags von Solingen im Jahr 1993, der Deutschland schockierte und die nationale Debatte über Rassismus und Ausländerfeindlichkeit entfachte. Wir möchten dieses wichtige Kapitel der deutschen Geschichte in einem unabhängigen Film aufarbeiten und eine tiefe emotionale Verbindung zu den Zuschauern herstellen.

Getrieben von der Idee, dass dieser tragische Vorfall in den Köpfen der Menschen einen Platz bekommen muss, arbeiten wir täglich an unserem Film.

Denn nun ist Mevlüde Genç von uns gegangen. Der Fall darf nicht in Vergessenheit geraten. Diesen Beitrag an eine Erinnerungskultur wollen wir leisten.

Wer Wir
sind

Regisseurin & Initiatorin

Lara Maria Olbeter

Drehbuch-Autor & Initiator

Hüseyin Topel und Kais Setti

Kais
Setti

Kais ist am 14.02.1985 in Köln geboren. Der Deutsch-Tunese ist gelernter Schauspieler, absolvierte sein Studium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Seit 2015 ist Kais regelmäßig in deutschen, aber auch internationalen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Mit seinem schauspielerischen Wirken in den NETFLIX-Produktionen “Dogs of Berlin” und dem Spielfilm “Blood Red Sky” oder auch für Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, unter anderem Tatort, Nachtschicht, SoKo Köln hat Setti überzeugt. Den Brandanschlag von Solingen hat er als Kölner Junge quasi hautnah erlebt und bringt die ideale Authentizität für das Projekt mit.

Lara
Maria Olbeter

Über Lara

Ist ohne einen Fernseher aufgewachsen, wurde aber im Alter von 7 Jahren von bewegten Bildern fasziniert. Den Moment der Inspiration hatte sie, als sie damals Charlie Chaplins „DER GROSSE DIKTATOR“ sah. Lara begann schon früh, für verschiedene Werbeagenturen zu arbeiten, studierte Fotografie und besuchte mehrere Kamerakurse bei renommierten Regisseuren. Heute führt und dreht sie Dokumentationen, Werbespots und Filme. Neben Formaten für SWR, ARD und arte arbeitet sie zur Zeit an einer Dokumentation über die Ukraine. Zudem liebt sie auch die Porträtfotografie, weil sie es der Regisseurin ermöglicht, auf einzigartige Weise mit Menschen in Kontakt zu treten.

Hüseyin
Topel

Hüseyin ist am 08.04.1990 in Köln auf die Welt gekommen. Seine Eltern stammen aus der zentralanatolischen Stadt Kırşehir/Türkei. Der Medienkulturwissenschaftler arbeitet als Autor und Journalist. Seit 2016 hat er sich journalistisch auf die Bereiche “Politische Einflussnahme auf die Zivilgesellschaft, Integrationspolitik, Rechtsextremismus und Islamismus” spezialisiert. Er arbeitet investigativ für Sendungen im ARD, ZDF und des Deutschlandfunk. Hüseyin hat 2023 im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung einen Podcast zum Brandanschlag von Solingen erstellt. Nun macht er sein Drehbuch-Debüt mit „Kein Denkmal“.

Filmkonzept.

„Kein Denkmal“ wird eine Mischung aus Drama und Dokumentation sein. Wir möchten sowohl die persönliche Geschichte der betroffenen Familie als auch die gesellschaftlichen Auswirkungen des Brandanschlags beleuchten. Unser Ziel ist es, den Zuschauern ein eindringliches Filmerlebnis zu bieten, das zum Nachdenken anregt und einen Dialog über Toleranz und Integration fördert.

Budget & Finanzen

Um dieses ambitionierte Filmprojekt zu realisieren, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Unser Budget beläuft sich auf 500.000 Euro. Die Gelder werden für Dreharbeiten, Postproduktion, Besetzung, Requisiten und andere Produktionskosten verwendet. Wir haben bereits einen Teil der Finanzierung gesichert, sind aber weiterhin auf der Suche nach Unterstützung, um die Qualität und Reichweite unseres Films zu maximieren.

Unterstützungsmöglichkeiten

Sie können uns helfen, „Kein Denkmal“ zum Leben zu erwecken! Wir suchen nach finanziellen Beiträgen sowie nach Partnern, die uns bei der Verbreitung des Films unterstützen können. Wir bieten verschiedene Sponsoring-Pakete an, die eine Präsenz in unserem Film und auf unseren Social Media-Kanälen umfassen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Botschaft zu verbreiten und ein breites Publikum zu erreichen.

Kontakt

Wenn Sie an unserem Projekt interessiert sind und weitere Informationen wünschen oder uns unterstützen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

02103 / 789 45 67

0157 / 357 191 34

film@keindenkmal.de

www.keindenkmal.de

Instagram: @keindenkmal